Eine Möglichkeit für antennengeschädigte Funkamateure und CW-Neulinge störungsarm „richtiges“ Morsen zu üben ist sicherlich auch das V-Band. Über diesen Link findet ihr ins WWW zum V-Band. Hier kann der interessierte Leser seine Morsekenntnisse testen. Ihr braucht lediglich ein geeignetes Interface. Mein PiPico-Keyer kann das in allen Varianten. Für interessierte( einfach mal melden) kann das auch der Mausbeweger.
Kategorie: Amateurfunk
Mikrofonumbau Icom 9700
Zum Ic9K7 wird ein Mikrofon mit zwei Zusatztasten geliefert. Diesen Tasten habe ich eine andere Funktion gegeben. „Mikrofonumbau Icom 9700“ weiterlesen
Messen mit dem NanoVNA
Der NanoVNA hat sich zum festen Bestandteil in der Sammlung der Meßgeräte im Hamshack entwickelt. Dort wo in alten Zeiten der Dipper unerlässlich war, ist heute der NanoVNA im Einsatz.
Es gibt ihn mitlerweile in einigen Bauformen. Hier eine ältere Bauform. Das Bild ist aus dem WWW.
„Messen mit dem NanoVNA“ weiterlesen
Meine Version 3 vom Keyer
Kleine Ergänzung zum Artikel im Funkamateuer 1/2025
Die Versionsabfrage geht mit OSO. Diese Änderung ist unmittelbar vorm Druck des Artikels gesehen. Ich wollte verhindern, das versehentlich ein Notsignal ausgesendet wird!!
Zu meiner Morsetaste geht es hier weiter.
Mein kleines Netzteil
Fast jeder Funkamateur hat ein oder mehrere Laptopnetzteile in der Bastelkist. Wenn eines davon so ca. 19V/3A hat lässt sich gut ein Netzteil für die QRP-Station daraus bauen.
Mein PiPico-Keyer
Mein aktueller Keyer ist mit einem Raspberry Pi Pico gebaut. Die erste Variante habe ich im Frühjahr 2024 in der CQDL veröffentlicht. Dies war eine „Auftragsarbeit“. Nach der Veröffentlichung hat mich ein anderer Om gefragt: „Gehts auch schneller?“ Es ging schneller. Bisher sind drei Varianten auf dem gleichen Aufbau möglich.
Wer es größer haben möchte, einfach ins Bild klicken.