Aktuelle AktivitätenDies hier stellt nicht mein gesamtes Logbuch dar. Es zeigt aber, über DL1YARIm normalen Leben heiße ich Winfried. Ich bin 1957 geboren und noch immer berufstätig. Zu meinem Hobby bin ich während meiner Ausbildung zum Elektromechaniker gekommen. Zunächst nur mit einer C-Lizensklasse und später dann mit meinem aktuellen Rufzeichen. Mein QTH ist in JO31OO . Für Nichtamateurfunker: Neben der Amateurfunkerei programmiere ich gerne mit Mikrocontrollern. Früher waren es 8751'er in verschiedenen Varianten. Damit habe ich zwei Morsetasten in der CQDL veröffentlicht. Aktuell sind es Arduinos in verschiedenen Modulen und seit neuestem auch ESP8266. Ich fotographiere noch ein wenig und hatte auch noch zwei ca. 600Kg schwere Haustiere, unsere Pferde Dr.Kimble und Loretto. Loretto mußte wir wegen einer schweren Erkrankung vor einem Jahr allerdings erlösen. PC-Headset am FTDX3000Wie der Titel sagt geht es um die Anpassung eines preiwerten Pc-Headset an meinen Transceiver.
FTDX und Linux MintBei mir ergaben sich Probleme mit dem FTDX und CQRLOG #!/bin/bash
AntennenumschalterIch habe nur wenige Möglichkeiten zum Verlegen von Koaxkabeln. Auf KW helfe ich mir mit diesem einfachen Antennenumschalter. Das Ding ist aus der Bastelkiste entstanden. Alle Werte sind ausprobiert und NICHT dokumentiert. Also bitte selber Testen. Es geht auch mit nur einem Relais. Bei zwei Relais läßt sich das Koaxkabel am antennenseitegen Ende allerdings kurzschließen. Bei einem dritten Relais ist auch eine dritte Antenne anschließbar.Bei meiner Lösung wird die Antenne vom TRX getrennt, wenn ich Qteckernetzteil vom Netzt trenne. Hinweis für Nachbauer: Es ist hier nur meine Lösung dargestellt.
|